NEWS ÜBERSICHT

02.04.2015
Automechanika: Vernetzte Fahrzeuge im Fokus
In ihrem neuen Werbeauftritt macht die Automechanika mit dem Slogan «Get connected to the Automotive Service Industry» einige Anwendungen und Funktionen vernetzter Fahrzeuge zum Thema.

01.04.2015
CO2 von 50 Millionen Autokilometern eingespart
Mit dem AutoEnergieCheck (AEC) leisten die Garagisten des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) einen wichtigen Beitrag zur Energiestrategie des Bundes. Stellvertretend für alle Garagisten, die den AEC anbieten, wurde die Forellensee-Garage in Zweisimmen ausgezeichnet.

31.03.2015
Neue Prüfnorm: Die Verbrauchsangabe soll endlich stimmen
Ab 2017 soll er schrittweise eingeführt werden: Der neue Norm-Testzyklus WLTP soll die Verbrauchswerte glaubhafter machen. Dazu werden die Prüfbedingungen der Realität angepasst – die Werte für Verbrauch und CO2-Ausstoss werden dann wohl steigen.

30.03.2015
Schweizer Türenspezialist spart mit Lösungen von TomTom
Durch die intelligente Verknüpfung der Aufträge mit der Software «Webfleet» von TomTom Telematics hat der Schweizer Spezialist für automatische Türsysteme, Record Türautomation AG, seine Kilometerleistung deutlich reduziert. Weitere Einsparungen erzielt er mit TomTom ecoPLUS.

27.03.2015
Schenker Storen: Schwinger-Talente fahren jetzt Škoda Octavia Combi
Für die Saison 2015 hat Schenker Storen ein Novum im Schwingsport lanciert: Das Schenker Storen Schwinger-Team, das sich aus zwölf jungen und talentierten Schwingern aus allen fünf Teilverbänden zusammensetzt – und allen stellt das Unternehmen einen Škoda Octavia Combi zur Verfügung.

26.03.2015
Glanzvolle Eröffnung des Opel Centers Basel
Am letzten Wochenende fand die offizielle Eröffnung des Opel Centers Basel mit über 660 Besuchern statt. Das ehrwürdige Gebäude im Gellert aus den 50er Jahren wurde unter Einbezug der Denkmalpflege und der Stadtbildkommission sanft renoviert. Top-modern präsentiert sich der grosszügige Showroom mit Opel-Personenwagen und -Nutzfahrzeugen.

26.03.2015
2014 gab es weniger Tote und Schwerverletzte im Strassenverkehr
Im Jahr 2014 sind bei Unfällen auf den Schweizer Strassen 243 Menschen tödlich verunglückt. Das sind 26 Personen weniger als im Vorjahr. Zum zweiten Mal in Folge ging damit die Zahl der getöteten Personen markant zurück. Auch bei den Schwerverletzten sank die Zahl um 86 auf 4043 Menschen.

25.03.2015
Zürcher Stadtpolizei fährt e-Golf
Die Stadtpolizei Zürich setzt vermehrt auf Elektromobilität und ist neu auch mit dem e-Golf unterwegs. Im VW Center AMAG Schlieren wurde das erste von insgesamt drei vollelektrischen Polizei-Einsatzfahrzeugen ausgeliefert. Künftig werden die Mitarbeitenden der Stadtpolizei bei ihren Einsätzen in Zürich auch emissionsfrei unterwegs sein.