Alfa Romeo steigert weltweite Verkäufe um 20 Prozent
Posted by: Fabio Simeon
Die italienische Traditionsmarke Alfa Romeo hat im ersten Halbjahr 2025 weltweit um 20 Prozent zugelegt – angetrieben vor allem vom neuen Alfa Romeo Junior, der bereits mehr als 45.000 Bestellungen verzeichnet.

Alfa Romeo setzt seinen Wachstumskurs fort: Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 stiegen die globalen Zulassungen um 20 Prozent. Besonders stark legte die Marke in Europa zu, wo ein Plus von 33,3 Prozent verzeichnet wurde. Frankreich (+51 %), Grossbritannien (+50 %), Italien (+35 %) und die Niederlande (+200 %) erzielten Rekordwerte. Auch in der Region Naher Osten/Afrika stiegen die Zulassungen um 34 Prozent, in Südamerika sogar um 63 Prozent. Nordamerika hingegen litt unter einem schwierigen wirtschaftspolitischen Umfeld.
In der Region Indien-Asien-Pazifik positioniert sich Alfa Romeo neu. Nach dem Marktstart des Alfa Romeo Junior in Japan folgt bald Australien, während Malaysia, Singapur und Taiwan erstmals erschlossen werden. Der Junior ist mit Elektro- und Hybridantrieben verfügbar und avancierte in 38 Ländern zum Bestseller der Marke. 17 Prozent der Bestellungen entfallen auf die vollelektrischen Varianten.
CEO Santo Ficili sieht die Erfolge als Bestätigung einer klaren Strategie: „Der 115. Geburtstag von Alfa Romeo ist die Gelegenheit, die Essenz der Marke zu stärken. Unser Wachstum ist das Ergebnis eines starken Teams, eines attraktiven Modellportfolios und einer klaren Vision für die Zukunft.“ Neben dem Junior trugen auch Tonale, Giulia und Stelvio zum positiven Ergebnis bei.
Das Jubiläumsjahr markierte zugleich besondere Momente: Zum 115. Geburtstag versammelten sich Tausende Fans im Werksmuseum Arese, und auf der Teststrecke in Balocco feierte der Supersportwagen Alfa Romeo 33 Stradale sein dynamisches Debüt. Zudem unterstützt die Marke das America’s-Cup-Team Luna Rossa und hat Tennisspielerin Jasmine Paolini als Botschafterin gewonnen. Alfa Romeo startet damit selbstbewusst in die zweite Jahreshälfte – mit italienischer Sportlichkeit, technischer Expertise und Expansionsplänen in neuen Märkten.