Polestar lanciert vernetztes Flottenmanagement-System
Posted by: Fabio Simeon
Mit Polestar Fleet Telematics startet der schwedische Elektroautohersteller einen neuen digitalen Dienst für Flottenkunden. Das cloudbasierte System liefert Echtzeitdaten, reduziert Betriebskosten und optimiert Abläufe – ganz ohne zusätzliche Hardware oder Installationsaufwand.

Polestar hat in Göteborg den Start von Polestar Fleet Telematics bekanntgegeben, einem neuen Flottenmanagement-System, das Echtzeit-Einblicke in den Betrieb von Elektrofahrzeugflotten ermöglicht. Der vernetzte Dienst soll Flottenbetreibern helfen, ihre Fahrzeuge effizienter zu verwalten und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Das System wurde gemeinsam mit den Partnern Echoes, Geotab und High Mobility entwickelt. Es bietet eine direkte Integration in führende Flottenmanagement-Plattformen und funktioniert ohne zusätzliche Geräte oder Installationen. Ziel ist es, den administrativen Aufwand zu verringern und gleichzeitig Transparenz und Nachhaltigkeit im täglichen Betrieb zu erhöhen.
«Angesichts unserer grossen Flottenkundenbasis ist dies ein bedeutender Meilenstein für Polestar und unsere Kundinnen und Kunden», sagt Ramon Lingen, Head of Global Fleet and Pre-owned bei Polestar. Fleet Telematics kombiniere Nachhaltigkeit mit Intelligenz und ermögliche smartere, datenbasierte Entscheidungen, die sowohl Unternehmen als auch der Umwelt zugutekommen.
Polestar Fleet Telematicsnutzt Live-Fahrzeugdaten und Nutzungsanalysen, um etwa Ladezeiten, Routenplanung und Fahrzeugauslastung zu optimieren. Betreiber erhalten einen Überblick über Verbrauch, Ladezustand und Wartungsbedarf ihrer Elektroflotte – unabhängig davon, in welchem Markt sie tätig sind. Dank einer skalierbaren Architektur kann der Dienst über die gesamte Produktpalette hinweg eingesetzt werden und steht Flottenkunden weltweit zur Verfügung.
Mit der Einführung von Polestar Fleet Telematics stärkt der Hersteller seine Position im wachsenden Geschäft mit Firmenflotten und digitalen Mobilitätslösungen. Die Ankündigung fügt sich in Polestars Strategie ein, den Übergang zu nachhaltiger Elektromobilität zu beschleunigen und zugleich neue Geschäftsfelder jenseits des Fahrzeugverkaufs zu erschliessen.
Polestar mit Hauptsitz in Göteborg vertreibt seine Modelle in 28 Märkten, darunter die Schweiz, wo das Unternehmen in Zürich ansässig ist und fünf Polestar Spaces betreibt. Die Marke steht für leistungsstarke Elektrofahrzeuge mit klarem Designfokus und ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen. Bis 2030 will Polestar die Treibhausgasemissionen pro Fahrzeug halbieren, bis 2040 soll die gesamte Wertschöpfungskette klimaneutral sein.