NEWS ÜBERSICHT
06.01.2022
Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch
Wieviel verbraucht die Fahrzeugflotte eines Landes im Durchschnitt? Wie ändert sich das von Jahr zu Jahr? Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen und immer mehr "Crossover"-Modellen, die kaum noch einem Fahrzeugsegment zugeordnet werden können, wird die Analyse immer schwieriger. Eine Empa-Forscherin analysiert Datenbanken mit Hilfe von deep learning Methoden – und kann damit präzise Aussagen treffen.

05.01.2022
Color Report 2021: Rot und Blau auf dem Vormarsch
Der Rückgang von Neuwagen hat auch zu einer Veränderung bei den beliebtesten Autofarben geführt. Das zeigt der BASF Color Report 2021.
05.01.2022
Vier Flottentrends für 2022
Flottenbetreiber blicken auf ein turbulentes Jahr 2021 zurück. Doch auch in diesem Jahr werden die Auswirkungen der Pandemie noch anhalten, während andere Entwicklungen wie Klimawandel und digitale Transformation wieder stärker in den Fokus rücken werden. Wie wird sich dies auf den Fuhrparksektor auswirken? Klaus Böckers, Vice President Nordics, Central and Eastern Europe bei Geotab, hat vier Trends identifiziert, die auf künftige Entwicklungen Einfluss haben werden.

05.01.2022
Früherer Dyson-Chef wird neuer CEO von Volvo
Nach neun Jahren an der Spitze von Volvo Cars geht Vorstandschef Hakan Samuelsson in den Ruhestand. Neuer CEO bei den Schweden wird der frühere Dyson-Chef Jim Rowan.

04.01.2022
Tesla Model 3 ist das meistverkaufte Auto der Schweiz
Erstmals steht ein Elektroauto ganz oben in der Statistik der meistverkauften Autos der Schweiz. Mit 5074 Neuzulassungen verwies der Tesla Model 3 den Vorjahressieger Skoda Octavia auf Platz 2. Rang 3 geht an den Audi Q3.

04.01.2022
Onlineinfoveranstaltung CAS in Flotten- und Mobilitätsmanagement am 05. Januar
Wer Fahrzeugflotten in Unternehmen bewirtschaftet und verwaltet, benötigt betriebswirtschaftliche wie auch technologische Kenntnisse. Der CAS Flotten- und Mobilitätsmanagement vermittelt das Rüstzeug, um Fahrzeugflotten professionell und effizient zu managen. Mehr dazu erfahren Sie am Mittwoch, 05. Januar, an der Online-Infoveranstaltung.